- Farbstofftheorie
- Farbstofftheorie,eine physikalisch-chemische Theorie, die den Zusammenhang zwischen Farbe, Farbstoffcharakter und chemischer Konstitution eines Stoffes zu erfassen sucht. So hängt die Fähigkeit zur selektiven Lichtabsorption mit ungesättigten Bindungen der Atome in den organischen Molekülen zusammen und ist an Kohlenstoff- u. a. Doppelbindungen enthaltende chromophore Gruppen (Chromophore) gebunden. Verbindungen mit derartigen Gruppen (Chromogene), die im Violett absorbieren, sind gelb gefärbt. Mit steigender Farbwirkung verschiebt sich die Absorption über Blau, Grün, Gelb, Orange nach dem roten Ende des sichtbaren Spektrums, dementsprechend die Farbe der Stoffe (als Komplementärfarbe zur absorbierten) von Gelb über Orange, Rot, Violett, Blau nach Grün. An der Verschiebung und Vertiefung der Farbe sind neben chromophoren Gruppen auch auxochrome Gruppen beteiligt (Auxochrome).
Universal-Lexikon. 2012.